BTR-Vereinsmeisterschaft
2024
Spannend war es Ende Juli im Rheinbrohler Boulodrom
Abermals ging der Siegerpokal in Frauenhände
Lasset die Spiele beginnen - dieses Motto nutzte der Bouleclub Rheinbrohl kurz nach der Eröffnung der 33. olympischen Sommerspiele in Paris. Der Wettergott war leider nicht auf der Seite der Boulefreunde, die regnerischen Prognosen haben sich bewahrheitet. Dies tat der guten Laune und dem Spielverlauf jedoch keinen Abbruch.
Traditionell hatte Franz Ströer als Turnierleiter den Ablauf des Turniers wie jedes Jahr souverän im Griff. Mittels Auslosung wurde anhand von Spielkarten ermittelt, wer mit wem spielt. Auf den drei Profi-Bahnen kämpften alle fair und hart um Punkte. Die drei Mannschaften spielten zeitgleich das sog. Triplette, das heißt zwei Mannschaften mit jeweils drei Spielern. Jeder Spieler hat zwei Kugeln, also hat jedes Team wieder sechs Kugeln. Es kann grundsätzlich auf jedem Untergrund gespielt werden, dies stellten alle Spieler unter Beweis.
Wie auch beim Tennis in Wimbledon musste nach zwei Runden eine längere Regenpause im "Boulebüdchen" eingelegt werden, die Zeit nutzten die Boulisten, um die Bahnen und die Mitspieler zu analysieren.
Nach spannenden fünf Runden auf drei Bahnen, bei denen insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler des Rheinbrohler Bouleclubs "Boule Trans Rhenum" (BTR) um den Titel kämpften, war Ruth Weyer die überglückliche Siegerin und wurde als Boulemeisterin 2024 geehrt.
Die Plätze zwei und drei belegten Günter Kutzner und Dieter Rösgen. Die drei platzierten Spieler freuten sich über die Urkunde sowie über ein 'viereckiges Präsent'. Die Spielerin, die den letzten Platz belegte und somit den Trostpreis verdiente, ist in diesem Jahr Vera Job, die ein großes Glas mit köstlichen Gurken mit nach Hause nehmen durfte, wie auch schonmal vor zehn Jahren. Der olympische Gedanke zählt auch beim Boulespiel: dabei sein ist alles!
Fürs leibliche Wohl war nonstop bestens gesorgt. Kuchen, Salate, Brot und Dips standen während der gesamten Zeit zur Stärkung zur Verfügung. Nach dem Turnier wurde das hervorragende hand-made Buffet durch leckere Grillsteaks und Würstchen ergänzt. Den Damen und Herren, die für die Leckereien auf dem Buffet verantwortlich zeichnen und den Grillmeistern Willi und Tobi sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Nach dem Abendessen saßen die Boulesportler noch lange zusammen und ließen den Tag Revue passieren. Hier wurde dann auch festgestellt, dass das gemütliche Boulebüdchen schon zehn Jahre am Rande des Lunaparks steht.
Das nächste sportliche Highlight des Bouleclub "Boule Trans Rhenum" wird Ende Oktober stattfinden.
(Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.)